DIE DENKMALWERKSTATT im Holzingerhaus
Die Denkmalwerkstatt ist eine unabhängige und unverbindliche Beratungsstelle bei Sanierungs- und Restaurierungsvorhaben sowie in allen Fragen der Denkmalpflege. Es gibt zwar derzeit noch keine fixen Öffnungszeiten, aber jederzeit die Möglichkeit, Frau Dr.in Imma Walderdorff zu kontaktieren und ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Treffpunkt für das Erstgespräch ist das Holzingerhaus, wo das Vorhaben und der Bedarf besprochen werden. (Honorar für dieses Erstgespräch: € 250,–)
Die Beratung reicht vom Sanierungskonzept über die Vermittlung erfahrener Professionalisten bis zur Erstellung eines Nutzungskonzeptes für das Gebäude. Das große Netzwerk an Expertinnen und Experten in diesem Bereich kann im Hinblick auf die Renovierung sehr hilfreich sein, denn nicht alle Fachbetriebe verstehen sich auf alte Handwerkstechniken. Auch die Kommunikation mit dem Denkmalamt, um Wünsche und Vorgaben genau abzustimmen, übernimmt bei Bedarf die Denkmalwerkstatt. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Auftraggeber und denjenigen, die mit Altbauten Erfahrung haben oder für die Erhaltung von Kulturgütern zuständig sind.
Weitere Angebote im Dienstleistungsportfolio der Denkmalwerkstatt sind die Inventarisierung von Beständen sowie die kunsthistorische und historische Aufarbeitung von Häusern (Kostenbeitrag € 125,– zzgl. Fahrtkostenzuschuss bei Besichtigung vor Ort) nach dem Grundsatz: „Wer weiß, was er hat, kann das Interesse an die nächste Generation weitergeben.“ Denn Tradition ist, wie Dr. Georg Spiegelfeld den englischen Staatsmann und humanistischen Autor Thomas Morus gern zitiert, „nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme“.
Die Denkmalwerkstatt
Steiner Landstraße 90
3500 Krems an der Donau
office(at)denkmalwerkstatt.at
http://www.denkmalwerkstatt.at/index.html
Tel.: +43-664-2412707